Unsere Gruppen
Kinderstufe/Wölflingsstufe
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Das Angebot der Kinderstufe richtet sich an sieben bis zehnjährige Kinder. Mit der Kinderstufe beginnt das Pfadfinden im VCP. Sie bietet erste Möglichkeiten, sich im Umgang mit einer Gruppe zu erleben und dabei eigene Grenzen zu erfahren. Dem Spiel- und Bewegungsdrang wird viel Raum gegeben und auf kindgerechte Weise werden Zugänge zum Glauben geschaffen. Methodische Elemente in der Kinderstufe sind: Spielen, Leben in der Gruppe und Künstlerische Betätigung
Spielaktivitäten unter freiem Himmel und in der Natur sind gesund und ermöglichen Kindern das Kennenlernen, Verstehen und Respektieren von Natur und Umwelt. Die Mitglieder der Kinderstufe tragen nach der Aufnahme das rot-blaue Halstuch.
Pfadfinder*innenstufe
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren
Das Programm der Pfadfinderinnen- und Pfadfinderstufe richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren. Angesichts der zahlreichen Veränderungen zwischen dem zehnten und dem sechzehnten Lebensjahr werden die Pfadfinder in zwei altershomogene Gruppen unterteilt:
Jungpfadfinder (10-13 Jahre)
Aus der Gruppe gilt es eine verlässliche Gemeinschaft zu bilden. Gegenseitige Rücksichtnahme und Ermutigung helfen jedem, seinen Platz in der Gruppe zu finden. Durch die Übernahme einzelner Aufgaben für die Gruppe wächst das Verantwortungsbewusstsein. Durch ein verstärktes Teilnehmen an Fahrten und Lagern eignet sich die Gruppe und der Einzelne „Lagerfähigkeit“ an. Teilnahme an Zeltlagern bilden Höhepunkte im Gruppenleben. Die Mitglieder der Jungpfadfinderstufe tragen nach der Aufnahme das hellgrün-blaue Halstuch
Pfadfinder (13-16 Jahre)
Die Gruppe wächst durch gemeinsames Erleben und Aktivitäten weiter zusammen. Fahrt und Lager sind charakteristische Merkmale. Höhepunkte sind Teilnahmen auf Gau-und Landesebene und natürlich an nationalen und internationalen Großveranstaltungen. Die Mitglieder der Pfadfinderstufe tragen nach der Aufnahme das dunkelgrün-blaue Halstuch
Ranger*Rover
Für Jugendliche/junge Erwachsene von 16 bis 20 Jahren
Bei Aktionen auf Ortsebene gehören Ranger*Rover zu den Älteren und Erfahrensten. Ihnen kommt damit eine besondere Verantwortung zu. Ranger*Rover sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und übernehmen an vielen Stellen innerhalb des VCP aktiv Verantwortung.
Für Jugendliche in diesem Alter stehen wichtige Fragen der Lebensplanung wie Fragen zur eigenen Identität, Politik und Gesellschaft, Religion, Beruf sowie Beziehung und Sexualität im Vordergrund. Eigene Methoden, Arbeitsformen und Programme tragen diesen Bedürfnissen Rechnung. Längerfristige Projektarbeit vermittelt vertiefte Erfahrungen zu selbst gewählten Themen. Gleichzeitig erweitert sich der Aktionsradius. Ranger*Rover nehmen an internationalen Treffen teil, planen eigenverantwortlich Aktionen und wirken bei überregionalen Projekten mit. Die Jugendlichen haben Lust darauf, Verantwortung zu übernehmen. Ab diesem Alter können sie auch als Gruppenleitung tätig werden, worauf sie in Schulungen und Kursen vorbereitet werden.