Beim Pfingstlager des Gau Oberland vom 16.-20.06.25 auf dem Zeltplatz des Pfadfinderzentrums Schachen auf der schwäbischen Alb erlebten wir Pfadfinder*innen des VCP fünf intensive, spannende und zugleich unvergessliche Tage. Was anfangs wie ein gewöhnliches Lager begann, entwickelte sich mit der Spielidee schnell zu einer echten Herausforderung: Eine Explosion in einem Forschungslabor hatte eine gefährliche Substanz freigesetzt, die alle Menschen außerhalb unseres Lagerplatzes infizierte. Diese Infiziertenstellten eine ständige Bedrohung dar, und unsere Aufgabe in der Safe Zone war es, ein Heilmittel zu entwickeln, um die Ausbreitung zu stoppen und die Menschheit zu retten.
In den ersten Tagen bereiteten wir uns durch verschiedene Workshops auf diese wichtige Mission vor. Wir lernten zum Beispiel, wie man Heilpflanzen erkennt, Erste Hilfe leistet oderin Stresssituationen als Team zusammenarbeitet – alles Fähigkeiten, die uns im weiteren Verlauf entscheidend helfen sollten. Die Workshops waren spannend und abwechslungsreichund stärkten nicht nur unser Wissen, sondern auch unseren Zusammenhalt in der Gruppe.
Der Höhepunkt des Lagers war ein großes Geländespiel, bei dem wir in vier Gruppen aufgeteilt wurden. Jede Gruppe hatte die Aufgabe, sich in die infizierten Zonen außerhalb der Safe Zone zu begeben und dort bestimmte Zutaten für das Heilmittel zu sammeln. Dabei war es wichtig, vorsichtig und klug vorzugehen, denn die Infizierten versuchten immer wieder, uns zu fangen und unsere Zutaten abzunehmen. Mit viel Teamgeist, Kreativität, Mut und gegenseitiger Unterstützung gelang es uns schließlich, alle benötigten Bestandteile zu sichern und in die Safe Zone zurückzubringen. Gerade als wir dachten, wir hätten die Aufgabe erfolgreich gemeistert, stellte sich heraus, dass ein Wissenschaftler sich im Hintergrund gehalten und heimlich versucht hatte, das Heilmittel zu verändern. Wäre ihm das gelungen, hätte das schwerwiegende Folgen gehabt – doch wir kamen seinem Plan rechtzeitig auf die Schliche und konnten eingreifen, bevor es zu spät war.
Trotz aller Spannung und Herausforderungen war das Lager vor allem von Gemeinschaft, guter Stimmung und echtem Zusammenhalt geprägt. Wir haben viel gelacht, gemeinsam gekocht, am Lagerfeuer gesungen und neue Freundschaften geknüpft. Insgesamt war es eine aufregende und schöne Zeit, die uns allen lange in Erinnerung bleiben wird – ein echtes Pfingstlager-Erlebnis, wie man es sich wünscht.
Von Pia Kley