Pfingstlager 2025

Beim Pfingstlager des Gau Oberland vom 16.-20.06.25 auf dem Zeltplatz des Pfadfinderzentrums Schachen auf der schwäbischen Alb erlebten wir Pfadfinder*innen des VCP fünf intensive, spannende und zugleich unvergessliche Tage. Was anfangs wie ein gewöhnliches Lager begann, entwickelte sich mit der Spielidee schnell zu einer echten Herausforderung: Eine Explosion in einem Forschungslabor hatte eine gefährliche Substanz freigesetzt, die alle Menschen außerhalb unseres Lagerplatzes infizierte. Diese Infiziertenstellten eine ständige Bedrohung dar, und unsere Aufgabe in der Safe Zone war es, ein Heilmittel zu entwickeln, um die Ausbreitung zu stoppen und die Menschheit zu retten.

In den ersten Tagen bereiteten wir uns durch verschiedene Workshops auf diese wichtige Mission vor. Wir lernten zum Beispiel, wie man Heilpflanzen erkennt, Erste Hilfe leistet oderin Stresssituationen als Team zusammenarbeitet – alles Fähigkeiten, die uns im weiteren Verlauf entscheidend helfen sollten. Die Workshops waren spannend und abwechslungsreichund stärkten nicht nur unser Wissen, sondern auch unseren Zusammenhalt in der Gruppe.

Der Höhepunkt des Lagers war ein großes Geländespiel, bei dem wir in vier Gruppen aufgeteilt wurden. Jede Gruppe hatte die Aufgabe, sich in die infizierten Zonen außerhalb der Safe Zone zu begeben und dort bestimmte Zutaten für das Heilmittel zu sammeln. Dabei war es wichtig, vorsichtig und klug vorzugehen, denn die Infizierten versuchten immer wieder, uns zu fangen und unsere Zutaten abzunehmen. Mit viel Teamgeist, Kreativität, Mut und gegenseitiger Unterstützung gelang es uns schließlich, alle benötigten Bestandteile zu sichern und in die Safe Zone zurückzubringen. Gerade als wir dachten, wir hätten die Aufgabe erfolgreich gemeistert, stellte sich heraus, dass ein Wissenschaftler sich im Hintergrund gehalten und heimlich versucht hatte, das Heilmittel zu verändern. Wäre ihm das gelungen, hätte das schwerwiegende Folgen gehabt – doch wir kamen seinem Plan rechtzeitig auf die Schliche und konnten eingreifen, bevor es zu spät war.

Trotz aller Spannung und Herausforderungen war das Lager vor allem von Gemeinschaft, guter Stimmung und echtem Zusammenhalt geprägt. Wir haben viel gelacht, gemeinsam gekocht, am Lagerfeuer gesungen und neue Freundschaften geknüpft. Insgesamt war es eine aufregende und schöne Zeit, die uns allen lange in Erinnerung bleiben wird – ein echtes Pfingstlager-Erlebnis, wie man es sich wünscht.

Von Pia Kley

Landeslager 2024

Vom 25.07- 03.08.2024 ging es für die Pfadis aus Langenargen gemeinsam mit dem VCP

Bavendorf auf den Schachen zum Landeslager, wo wir die nächsten 10 Tage in unseren

Jurten und Kohten verbrachten. Der VCP Württemberg veranstaltet alle 4 Jahre solch ein

Großlager, bei dem dieses Jahr mehr als 800 Teilnehmer*innen dabei waren.

Internationale Gäste aus Schweden, Finnland und der Schweiz durften natürlich auf so

einem großen Lager auch nicht fehlen. Jeden Tag wurden Workshops angeboten, zu

denen man vormittags oder auch nachmittags hingehen durfte, wenn man sich

angemeldet hat. Natürlich gab es auch ein Geländespiel, wo wir als Gruppe verschiedene

Stationen lösen mussten um Punkte zu sammeln. Dann stand auch noch ein

Zweitageshajk an, wo wir mehr als 23km laufen mussten. Am Abend übernachteten wir

auf einer Wiese und nach gigantischem Sternenhimmel ging es am nächsten Morgen es

auch schon weiter Richtung Lagerplatz. Wir sind alle trotz der Hitze wieder gut am

Zeltplatz angekommen. Dann wurde auch noch ein Karaokeabend und ein Singewettstreit

angeboten, bei dem unser Stamm den 1. Platz belegte.

Langeweile? gab es nicht! Es gab nämlich auch eine Waffelei. Dort konnte man

verschiedene Waffeln oder auch Getränke für wenig Flammen (Lagerwährung) kaufen.

Über ein Kistensystem gab es täglich frische Lebensmittel, die dann im eigenen

Küchenzelt von unserem Küchenteam zubereitet wurden. Wenn man am Abend noch

nicht müde war konnten alle über 16 noch ins ,Offene Ei‘ , die Lageroase, den Abend

genießen. Auch wenn die 10 Tage sehr schnell vorbei gegangen sind hatten wir alle sehr

viel Spaß und freuen uns schon auf das anstehende Bundeslager in Almke bei Wolfsburg,

das in 2 Jahren mit hoffentlich über 5000 Pfadfinder*innen stattfinden wird.

Bericht: Marlene Lohr